FIT MIT NIK 16.7.2022
Unter dem Motto „Fit mit Nik“ veranstaltet das JUKO Köflach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Sportprogramm im Motorikpark Köflach. Von Stationstraining, Hindernislauf und, Geschicklichkeitsübungen zur Förderung der körperlichen Motorik bis hin zum Staffellauf, Gruppenworkout und Erklärung der einzelnen Sportstationen soll natürlich der Spaß zur Bewegung en erster Stelle stehen. Spielerisch im Freien Sport betreiben ist das Ziel. Und mit Nik Kulmer als Coach ist der Fun Faktor garantiert.
Datum: 16.7.2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (5 bis 10jährige) | 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (11 Jahre und älter)
Treffpunkt: JUKO Köflach
Mitzubringende Sachen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk
Maximale Teilnehmer*innen: 12
Mindestalter: Workshop 1: 5 bis 10 Jahr | Workshop 2: 11 Jahre und älter
Anmeldeschluss: 15.7.2022
Anmeldung ausschließlich unter: Tel.: 0650/6019999 oder juko@koeflach.tv
Kosten: kostenlos
Ein Tag im Zeichen der Biene am 20.7.2022
Wenn es im Frühling wieder warm wird und die ersten Blumen und Büsche anfangen zu blühen, beginnen auch die Bienen wieder auszuschwärmen. Über Bienen gibt es viel Wissenswertes, Spannendes und Interessantes zu erfahren
Die Kinder und Jugendlichen können an diesem Tag einen Bienenstock live bewundern, den Bienen bei ihrer Arbeit zusehen und die Aufgabenaufteilung im Bienenstock kennen lernen.
Nebenbei werden wir ein Insektenhotel bauen und Bienenwachstücher herstellen
Datum: 20.7.2022
Uhrzeit: 9 Uhr bis ca. 13 Uhr
Treffpunkt: JUKO Köflach
Maximale Teilnehmer*innen: 16
Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldeschluss: 19.7.2022
Anmeldung ausschließlich unter: Tel.: 0650/6019999 oder juko@koeflach.tv
Kosten: kostenlos
Was ist wirklich mit Lisa passiert??
Dieses Angebot der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft wird in Kooperation mit dem JUKO Köflach durchgeführt
Es wartet ein interaktives Abenteuer auf euch! Ihr taucht dabei in eine Detektivgeschichte ein. Gemeinsam klärt ihr durch den Einsatz eurer Stärken, Fähigkeiten und Talente den Fall auf.
Und ganz wichtig, auf die gute Zusammenarbeit und den Spaß im Team kommt es natürlich auch an!
Für wen? Herzlich eingeladen sind alle 12- bis 15-Jährigen!
Wann? Freitag, 19. August 2022, 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Wo? Treffpunkt im JUKO Köflach
Bitte mitbringen: Jause und Getränke, Sonnenschutz, aufgeladenes Handy
Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die sich für Aktivitäten im Freien eignen!
Kosten? Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung? Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über
JUKO Köflach: Tel.: 0650/6019999
Email: juko@koeflach.tv
SHOWTIME – kreatives Englisch Sommercamp für Kinder und Jugendliche
Dieses Kreativcamp ist genau das Richtige für alle, die sich nicht nur für die englische Sprache, sondern auch für Musizieren, Singen und Theater begeistern.
Mit dem professionellen native speaker Glen Upcot werden die Kinder und Jugendlichen auf lebendige und anregende Art dazu animiert, aktiv Englisch zu sprechen. Im Zentrum steht hier der altersgemäße Zugang zur Sprache, um das bereits vorhandene Wissen in der Praxis anzuwenden.
Gemeinsam mit der Englisch- und Musiklehrerin Eva Haring wird während dieser Woche ein kleines Musical einstudiert. Perfekt, um Selbstvertrauen aufzubauen und eine Motivation, um die englische Sprache zu verwenden. Wer musikalisch ist, kann das auf der Bühne unter Beweis stellen.
Das Juko Köflach/Bärnbach wird das Bühnenbild und die Kostüme entwerfen und selbst gestalten. Hier sind kreative Köpfe und geschickte Hände gefragt.
Am Ende der Woche sind alle Eltern und Verwandten zur Uraufführung eingeladen.
Datum: 1.8. bis 5.8.2022
Uhrzeit: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 15 Uhr
Freitag: 11:00 bis 13.00 Uhr (Generalprobe)
Freitag: 14:00 Uhr Aufführung
Treffpunkt: JUKO Bärnbach
Maximale Teilnehmer*innen: 16
Mindestalter: 7 Jahre
Anmeldeschluss: 17.7.2022
Anmeldung ausschließlich unter: Tel.: 0650/6019999 oder juko@koeflach.tv
Kosten: € 50,-
JUMP 25 am 9.9.2022
Hast du Lust dich sportlich zu betätigen, eine gute Zeit mit Freunden zu verbringen oder neue Leute kennenzulernen? Dann fahr mit dem JUKO Köflach mit zum JUMP 25 nach Kalsdorf. Ob in der Freejump Area, der Schnitzelgrube oder dem Airbag Trampolin – der Spaß ist hier auf alle Fälle vorprogrammiert! Pack deine Anti-Rutsch-Socken ein und komm mit in die großzügige Trampolinlandschaft!
Datum: 9.9.2022
Uhrzeit: 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: JUKO Köflach
Mitzubringende Sachen: Rutschfeste Socken
Maximale Teilnehmer*innen: 20
Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldeschluss: 1.9.2022
Anmeldung ausschließlich unter: Tel.: 0650/6019999 oder juko@koeflach.tv
Kosten: € 30 für Bus und Eintritt (2 Stunden jumpen)
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999
Das zur Verfügung stellen und aktive Vermitteln von Informationen zu jugendrelevanten Themen ist die Grundlage der Informationsstelle. In der Recherche, Aufbereitung, Dokumentation und Vermittlung von Information wird das JUKO Köflach von LOGO jugendmanagement unterstützt.
Neben einer Basis in Form einer Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sowie Netzwerkpartner/-innen mit einer fixen wöchentlichen Öffnungszeit von zwei Stunden bietet die Jugendinformationsstelle noch zahlreiche weitere Angebote:
Die regionale Jugendinfostelle bietet des Weiteren einen Unterstützung bei der Bewerbung (Erstellung der Unterlagen, Tipps für das Bewerbungsgespräch, usw.) sowie die Möglichkeit der Aufnahme eines professionellen Bewerbungsfotos an. Eine regionale Online-Ferienjob- und Lehrstellenbörse rundet das Angebot rund um das Thema der Arbeit und Beschäftigung ab.
Zusätzlich werden Workshops zu ausgewählten Themen (z. B. „Jugendgesetz“, „Auslandsmöglichkeiten für junge Leute“, „Lost in information“ u.v.m.) für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Zielgruppe
Junge Menschen von 12 bis 26 Jahren sind die Kernzielgruppe der Jugendinfostelle. Zusätzlich sollen Erwachsene, Eltern, Netzwerkpartner/-innen und an Jugendthemen Interessierte die Möglichkeit haben, das Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Angebote der Jugendinformation sind sowohl räumlich, zeitlich als auch inhaltlich klar von anderen Angeboten abgegrenzt bzw. gekennzeichnet.
Ziel ist es, der regionalen Bevölkerung eine Möglichkeit zur umfassenden Information zu Jugendthemen zu bieten.
Infos und Anmeldung unter 0650/6019999