S H O W T I M E – K R E A T I V E S S O M M E R C A M P

showtime_2024_koeflach

S C H R O T T Y & E N G Y K O M M E N  I N S  J U K O

Schrotty_und_Engy_2024_baernbach

T H E  S T A G E  I S  Y O U R S – Theaterworkshop

the_stage_is_yours_theaterworkshop_koeflach

Ausflug zur Sternwarte St. Hemma

Ausflug_Sternwarte_koeflach_2024

JUMP 25 – Ausflug in die Trampolinwelt

Jump_25_2024_koeflach
Juni
17
Di.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 17 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
18
Mi.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 18 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
19
Do.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 19 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
23
Mo.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 23 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
24
Di.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 24 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
25
Mi.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 25 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
26
Do.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 26 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juni
30
Mo.
VOPS @ JUKO Köflach
Juni 30 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
1
Di.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 1 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
2
Mi.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 2 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
3
Do.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 3 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
7
Mo.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 7 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
8
Di.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 8 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
9
Mi.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 9 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
10
Do.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 10 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
14
Mo.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 14 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
15
Di.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 15 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
16
Mi.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 16 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
17
Do.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 17 um 9:00 – 16:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung
Juli
21
Mo.
VOPS @ JUKO Köflach
Juli 21 um 9:00 – 14:00

Seit Jänner 2019 kooperiert das JUKO Köflach mit dem BFI im Rahmen der niederschwelligen Beschäftigungsmaßnahme „VOPS“. „VOPS“ wird in den Räumlichkeiten des JUKO durchgeführt.

Maßnahmenzeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16 Uhr.

Vormodul der Produktionsschule (VOPS)                                     

Maßnahmenart

  •   Niederschwelligkeit des Einstiegs als entscheidendes Kriterium um die Zielgruppe (NEETs) abzuholen
  • Erweiterung der Produktionsschule in Form eines Piloten um ein Vormodul (VOPS)
  • Freiwilliges Angebot: wenig Leistungsdruck, Offenheit, viel Raum für Selbstbestimmung

Zielgruppe

  • Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. Jugendliche mit Behinderung oder einem SPF sowie sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf bis zum vollendeten 24. Lebensjahr für die das Angebot der regulären PS zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig ist
  • Jugendliche, die mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von tagesstrukturierenden Angeboten bzw. Beratungs- Begleitungsangeboten erforderlich sind, überfordert sind.
  • Jugendliche, die noch keine greifbare berufliche Orientierung haben, wobei ein grundsätzliches Interesse an einer Ausbildung besteht

Ziele

  • Heranführung an die individuelle Ausbildungsfähigkeit und ein folgendes (Aus-)Bildungsangebot (Produktionsschule, Lehre, Pflichtschulabschluss, etc.)
  • (Wieder)-aufnahme einer weiterführenden Berufsausbildung bzw. schulischen Ausbildung